$( document ).ready(function() { console.log( "ready!" ); });
List

Der Vortrag „Neue Beziehungsethik. Versuch über eine dekolonisierte Zukunft“ von Dr. Mahret Ifeoma Kupka eröffnete die Tagung „Dekolonisierung. Postimperiale Perspektiven einer globalisierten Welt“, die am 21. und 22. Oktober 2022 in der Katholischen Akademie In Freiburg stattfand.

Dr. Mahret Ifeoma Kupka ist Kunstwissenschaftlerin, freie Autorin und Senior Kuratorin am Museum Angewandte Kunst Frankfurt am Main. Sie ist u.a. im Beirat der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD) sowie Gründungsmitglied der Neuen Deutschen Museumsmacher*innen.

Die Tagung der Katholischen Akademie Freiburg und der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg war eine Zusammenarbeit mit dem Africa Centre for Transregional Research (ACT), dem Arnold-Bergstraesser-Institut für kulturwissenschaftliche Forschung der Universität Freiburg (ABI) und dem Institut für Soziologie der Universität Freiburg.

Die Leitung hatte Josef Mackert. Haben Sie Interesse an unserem monatlichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden: http://www.katholische-akademie-freiburg.de/newsletter

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

  Posts

1 2 3 9
September 17th, 2023

Scobel – Lange Schatten des Kolonialismus

Das so erzeugte wirtschaftliche und geopolitische Ungleichgewicht blieb bestehen. Die Forderung nach einem neuen Blick auf die Kolonialzeit wird lauter, […]

September 12th, 2023

Mobilité transcontinentale: Comment les Africains et les Européens peuvent-ils se rencontrer?

Une nouvelle éthique des relations entre l’Afrique et l’Europe suppose que les personnes des deux continents puissent se rencontrer dans […]

September 12th, 2023

PATRIMOINE CULTUREL CAMEROUNAIS EN ALLEMAGNE : SAVOIRS ET PERSPECTIVES

Link : https://www.ambacam.de/fr/2023/06/07/patrimoine-culturel-camerounais-en-allemagne-savoirs-et-perspectives/

July 29th, 2023

#AvHWhatsNext? Mit Humboldt in die Zukunft

Entdeckergeist, Kreativität und globaler Austausch bringen die Welt voran. Ob es um die Sicherung der Demokratie, den Kampf gegen den […]

July 9th, 2023

Dekoloniale Dialoge : Für eine neue Beziehungsethik zwischen Afrika und Europa

Der Kolonialismus als Unrechtssystem und seine Folgen prägen bis heute die Beziehungen zwischen Afrika und Europa. Die Auseinandersetzung mit dem […]

July 5th, 2023

Wir suchen den Weg gemeinsam – der Anfang ist gemacht!

Herr Prof. Gouaffo, Sie haben als Kameruner, aus einem Land kommend, das vor mehr als 100 Jahren eine deutsche Kolonie […]

May 27th, 2023

Reverse History of Collections. An annotated atlas of Cameroon’s material heritage in German museums

The Cameroonian-German research project explores the forms and consequences of cultural property relocations from the former colony to Germany. On […]

May 27th, 2023

Rückgabe jetzt: The Time is now!

Kann man die Vergangenheit reparieren? Deutsche Kolonialherren haben nicht nur Kunst in Afrika geraubt, sondern auch Menschen und menschliche Überreste. […]

April 30th, 2023

Wer verkauft schon seine Gottheiten?

Albert Gouaffo, Deutschprofessor aus Kamerun, ruft zur Restitution afrikanischer Objekte aus Basler Museen auf. Leider reichte es im Foyer des […]

March 19th, 2023

Freiburgs koloniales Erbe

In Freiburg findet derzeit im Augustinermuseum eine Ausstellung zum Thema Kolonialismus statt. Die wenigsten wissen, dass Deutschland einst die viertgrößte […]