$( document ).ready(function() { console.log( "ready!" ); });
List

Über zwei Jahre (2019–2022) erforschte ein Team aus Kamerun und Deutschland um die Projektverantwortlichen Dr. Karin Guggeis und Prof. Dr. Albert Gouaffo die Herkunft eines Museumsbestandes. Der Kolonialoffizier Max von Stetten brachte diesen 1895 aus der damaligen deutschen Kolonie Kamerun an die Ethnographische Sammlung des Königreichs Bayern (heute: Museum Fünf Kontinente). Dieser in Kamerun gedrehte und produzierte Dokumentarfilm zeigt das Team der Universität Dschang (Prof. Dr. Albert Gouaffo, Dr. Lucie Mbogni Nakeng, Yrine Karitou Matchinda) bei ihren Forschungen und Gesprächen im französischsprachigen Teil Kameruns. An den Forschungen beteiligt waren außerdem Prof. Dr. Joseph Ebune und Dr. Elvis Nkome Ngome. Gefördert wurde das Forschungsprojekt und der Film vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste und vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Die Sammlung Max von Stetten – Perspektiven aus Kamerun, Produktion und Idee: Albert Gouaffo, Regie: Fridolin Ngoue, Copyright Museum Fünf Kontinente 2021.

  Posts

1 2 3 4 5 11
April 30th, 2023

Wer verkauft schon seine Gottheiten?

Albert Gouaffo, Deutschprofessor aus Kamerun, ruft zur Restitution afrikanischer Objekte aus Basler Museen auf. Leider reichte es im Foyer des […]

March 19th, 2023

Freiburgs koloniales Erbe

In Freiburg findet derzeit im Augustinermuseum eine Ausstellung zum Thema Kolonialismus statt. Die wenigsten wissen, dass Deutschland einst die viertgrößte […]

February 24th, 2023

Le Département de Langues Étrangère nous RECONNECT

Dschang,UD/SIC-23/02/23.Le Département de Langues Etrangère Appliquée de la Faculté des Lettres de l’Université de Dschang nous RECONNECT au  travers d’un […]

February 5th, 2023

Reconnect : Voici une autre sortie du professeur Gouaffo sur les enjeux de l’ exposition Workshop à venir.

</p> Exposition / workshop du 18 au 28 février sur le nouveau projet culturel RECONNECT BAS’ART CULTURE avec le Pr […]

December 31st, 2022

Freiburg Africa Talks

with Prof. Albert Gouaffo and Dr. Beatrix Hoffmann-Idhe Link : https://videoportal.uni-freiburg.de/video/Freiburg-Africa-Talks/60c66745a73ea63f1081800df0cb80a0

December 31st, 2022

Die kulturelle Praxis der Dekolonisierung / Podiumsgespräch

Das Podiumsgespräch „Die kulturelle Praxis der Dekolonisierung“ war Teil der Tagung „Dekolonisierung. Postimperiale Perspektiven einer globalisierten Welt“, die am 21. […]

December 31st, 2022

Dekolonisierung. Postimperiale Perspektiven einer globalisierten Welt

Video-Dokumentation Mit der Aufgabe der Dekolonisierung und dem Fortwirken kolonialer Strukturen in globalen Asymetrien auf wirtschaftlichen und kulturellen Gebieten befasste […]

December 31st, 2022

Neue Beziehungsethik. Versuch über eine dekolonisierte Zukunft / Dr. Mahret Ifeoma Kupka

Der Vortrag „Neue Beziehungsethik. Versuch über eine dekolonisierte Zukunft“ von Dr. Mahret Ifeoma Kupka eröffnete die Tagung „Dekolonisierung. Postimperiale Perspektiven […]

November 1st, 2022

Das ist für mich purer Neokolonialismus

Sie sind drei- oder viermal getötet worden. Und heute, 150 Jahre später, will man sie nochmal töten, mit Bohrmaschinen, sogenannten […]

October 25th, 2022

Eine neue Ethik: “Wir und Ihr im gleichen Raum”

“Baumwolle, das Haus in dem ich lebe – das koloniale Erbe ist unübersehbar” “Baumwolle, das Haus in dem ich lebe […]