$( document ).ready(function() { console.log( "ready!" ); });
List

Über zwei Jahre (2019–2022) erforschte ein Team aus Kamerun und Deutschland um die Projektverantwortlichen Dr. Karin Guggeis und Prof. Dr. Albert Gouaffo die Herkunft eines Museumsbestandes. Der Kolonialoffizier Max von Stetten brachte diesen 1895 aus der damaligen deutschen Kolonie Kamerun an die Ethnographische Sammlung des Königreichs Bayern (heute: Museum Fünf Kontinente). Dieser in Kamerun gedrehte und produzierte Dokumentarfilm zeigt das Team der Universität Dschang (Prof. Dr. Albert Gouaffo, Dr. Lucie Mbogni Nakeng, Yrine Karitou Matchinda) bei ihren Forschungen und Gesprächen im französischsprachigen Teil Kameruns. An den Forschungen beteiligt waren außerdem Prof. Dr. Joseph Ebune und Dr. Elvis Nkome Ngome. Gefördert wurde das Forschungsprojekt und der Film vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste und vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Die Sammlung Max von Stetten – Perspektiven aus Kamerun, Produktion und Idee: Albert Gouaffo, Regie: Fridolin Ngoue, Copyright Museum Fünf Kontinente 2021.

  Posts

1 2 3 4 5 6 11
October 16th, 2022

Sachverständige fordern Dialog auf Augenhöhe mit dem globalen Süden

Vertreter verschiedener Kultureinrichtungen aus Deutschland und Kamerun haben sich im Rahmen eines öffentlichen Fachgesprächs im Kulturausschuss am Mittwoch, 12. Oktober 2022, für eine Zusammenarbeit […]

October 14th, 2022

Dialog auf Augenhöhe mit dem globalen Süden

Kultur und Medien/Ausschuss – 12.10.2022 (hib 546/2022) Berlin: (hib/AW) Vertreter verschiedener Kultureinrichtungen aus Deutschland und Kamerun haben sich im Rahmen […]

September 17th, 2022

12th Berlin Binnale for Contemporary Art Conference : From Restitution to Repair 

ENGLISH Conference: From Restitution to Repair – Day 1  While the debate on restitution is gaining attention internationally, it is also […]

August 25th, 2022

“Blaue Reiter” Pfosten aus Kamerun – ausgelöschte Geschichte

Ein verzierter Holzpfahl aus Kamerun – in der Zeit nach München gebracht, als Kamerun deutsche Kolonie war. Wurde er von […]

July 28th, 2022

Project Cassandra Newsletter 04/2022

April 1st, 2022

ACT inw Zoom – Prof. Albert Gouaffo

Link: https://videoportal.uni-freiburg.de/m/d2101b0fa7c2344d127731442090077514859163852eaa5e68d901ceb7661198a1c82527f3b7f98c318a5401081c61b9fe4ba0b3ea4e3744433a4e292f444ff2#

February 23rd, 2022

Albert Gouaffo – Terminologie in der Provenienzforschung oder Suche nach einer dekolonialen Sprache

Vortragsreihe: Worte finden – Sensible Sprache in Provenienzforschung und im musealen Kontext Was bedeutet es, sensibel zu sprechen? Wie können […]

January 29th, 2022

KAMERUNS RECHT AUF KULTUROBJEKTE

January 27th, 2022

Museum Fünf Kontinente: Rund 50 Objekte wohl koloniale Raubkunst

Das Museum Fünf Kontinente in München überprüft seit 2019 die Provenienz von rund 200 Objekten. Das Projekt wird dabei allerdings […]

January 18th, 2022

VAD PROTESTS AGAINST VISA REFUSAL FOR CAMEROONIAN SCHOLARS BY THE GERMAN EMBASSY

The German Embassy in Cameroon has denied the Schengen-visa applications of three Cameroonian academics who were set to travel to […]