$( document ).ready(function() { console.log( "ready!" ); });
List

Über zwei Jahre (2019–2022) erforschte ein Team aus Kamerun und Deutschland um die Projektverantwortlichen Dr. Karin Guggeis und Prof. Dr. Albert Gouaffo die Herkunft eines Museumsbestandes. Der Kolonialoffizier Max von Stetten brachte diesen 1895 aus der damaligen deutschen Kolonie Kamerun an die Ethnographische Sammlung des Königreichs Bayern (heute: Museum Fünf Kontinente). Dieser in Kamerun gedrehte und produzierte Dokumentarfilm zeigt das Team der Universität Dschang (Prof. Dr. Albert Gouaffo, Dr. Lucie Mbogni Nakeng, Yrine Karitou Matchinda) bei ihren Forschungen und Gesprächen im französischsprachigen Teil Kameruns. An den Forschungen beteiligt waren außerdem Prof. Dr. Joseph Ebune und Dr. Elvis Nkome Ngome. Gefördert wurde das Forschungsprojekt und der Film vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste und vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Die Sammlung Max von Stetten – Perspektiven aus Kamerun, Produktion und Idee: Albert Gouaffo, Regie: Fridolin Ngoue, Copyright Museum Fünf Kontinente 2021.

  Posts

1 3 4 5 6 7 11
January 16th, 2022

Bund hält an Forschung fest: Kritik an verweigerten Visa

Direkt aus dem dpa-Newskanal Berlin/München (dpa) – Nach Kritik an verweigerten Visa für ein Wissenschaftsteam aus Kamerun hat der Bund […]

January 16th, 2022

„Institutioneller Rassismus“ Kein Visum für Kunst-Forschungsteam aus Kamerun

Einem Bericht des „Deutschlandfunk Kultur“ zufolge wurde einem Forschungsteam aus Kamerun, das in dieser Woche zu einer Konferenz nach München […]

January 16th, 2022

Deutsche Botschaft verweigert Forschern aus Kamerun die Visa

Struktureller Rassismus? Ein Münchner Museum lädt Provenienzforscher aus Kamerun ein, aber die deutsche Botschaft lehnt die Visumsanträge ab. Die Empörung […]

January 15th, 2022

Statement zur Verweigerung von Visa für kamerunische Wissenschaftler:innen von Bénédicte Savoy & Team Bericht zum Vorgang

Link:https://twitter.com/KuK_TUBerlin/status/1481313269986086913?s=20

January 15th, 2022

kulturWeltModeration: Andrea Mühlberger

Link: https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kulturwelt/die-kulturwelt-am-13012022_x-100.html?time=779.87493

January 15th, 2022

Einreise unerwünscht: Keine Visa für Kameruner bei Münchener Provenienz-Projekt

December 23rd, 2021

Conference 2021 – Roundtable discussion DE | November 19th, 2021

https://www.youtube.com/watch?v=dgrIqcqqha4 Roundtable discussion: „What can the history of restitution claims and actual returns teach us for the future?”
November 22nd, 2021

Der Schmerz bleibt

Der lange Arm der kolonialen Geschichte: Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste stellt sich in seiner Herbsttagung den Rückgabeforderungen. Mit der Berliner […]

October 14th, 2021

Der Prinz Samson Dido aus Kamerun in Hamburg bei Carl Hagenbeck

September 28th, 2021

Power of the Kola. Botanik, Plantationocene und tropische Pflanzenakteur:innen in Europa

Samstag, 2. Oktober 2021, 19 UhrVORTRÄGE + GESPRÄCHKatja Kaiser, Astrid S. Klein und Albert GouaffoOnsite und OnlineAnmeldung + Zoomlink unter: zentrale@wkv-stuttgart.deSprache: […]