$( document ).ready(function() { console.log( "ready!" ); });
List

  Posts

1 5 6 7 8 9 11
April 13th, 2021

DAAD ALUMNI: l’atelier de réflexion sur le patrimoine culturel camerounais et africain sera lancé ce 14 avril à Dschang

C’est autour du thème: ” Connectés, déconnectés, reconnexions: Les anciens boursiers du DAAD face au patrimoine culturel camerounais et africain” […]

November 8th, 2020

Revue africaine d’études interculturelles sur l’espace germanophone

Découvrez la revue Mont Cameroun : revue africaine d’études interculturelles sur l’espace germanophone

October 14th, 2020

Was sind die nächsten Schritte?

Auch im postkolonialen Zeitalter macht sich die Geschichte des Kolonialismus in Form von Unterdrückung und Rassismus bemerkbar. Wie kann eine […]

May 13th, 2020

„DAS EIGENE BEWUSSTSEIN IST DER EIGENTLICHE RICHTER“

Gemeinsam mit den Herkunftsgesellschaften erforschen zurzeit mehrere ethnologische Museen in Deutschland ihre kolonialzeitlichen Sammlungen. Im Interview mit „Latitude“ erzählt Germanist […]

May 8th, 2020

Der Pfosten aus Westafrika

April 11th, 2020

Journée porte ouverte sur la recherche sur la provenance en Allemagne

https://youtu.be/9SFguPGzNKc Kooperative Provenienzforschung zu einer kolonialen Sammlung aus Kamerun im Museum Fünf Kontinente
February 14th, 2020

Ce patrimoine africain à restituer par l’Europe – Questions pour un chercheur – Pr Bénédicte Savoy

https://youtu.be/PBES4uUDcAM
February 8th, 2020

Museum Fünf Kontinente Geraubtes Kulturerbe

Es ist ein großes Thema für Museen. Beutekunst aus der Kolonialzeit soll den Herkunftsländern zurückgegeben werden. Bloß ist die Rückgabe […]

February 8th, 2020

Europas koloniales Erbe in Afrika: Unabhängigkeit ist eine Frage der Zusammenarbeit

Wie sollte Europa mit seiner kolonialen Vergangenheit in Afrika umgehen? Eine deutsch-afrikanische Expertenrunde fordert einen differenzierten, ganzheitlichen Diskurs – und Entschlossenheit. Veranstaltungsbericht […]

February 7th, 2020

Europas koloniales Erbe in Afrika

Deutsche Kolonien sind Teil unserer Geschichte – wie gehen wir damit um? Antworten auf unbequeme Fragen sucht eine Expertenrunde am […]